Rosarium & Lustgarten

Die, von Mag. art. Margot Josefa Pernerstorfer, angelegte Rosensammlung in Gars am Kamp wird ab 2025 als Verein verwaltet und trägt so zum vitalen Leben in der Marktgemeinde bei.

Die Rose, die Königin der Blumen, war über Jahrhunderte beliebt als Heilpflanze die vor allem der Seele Trost gibt. Die ‘Apotheker Rose‘, auch Essigrose, Gallica-Rose oder Rosa ‘Officinalis‘ wurde schon vor 1310 kultiviert, also vermehrt und weitergegeben und war ein fixer Bestandteil des mittelalterlichen Lustgartens – dem Garten, welcher der Seele Nahrung gab – in der Unterscheidung zum Nutzgarten. Als einmalblühender, kleiner Strauch ist er natürlich im Rosarium in Gars am Kamp genauso zu bewundern, wie die später gezüchtete Rosa damascena ‘Trigintipetala‘ oder ‘Rose von Kanzalik‘ heute besser bekannt als ‘Bulgarische Ölrose‘ von der das gewonnene Rosenöl die Basis aller Parfums, Seifen, Waschgels oder Badeperlen ist. Mit ihrer 3 Meter hohen und breiten Wuchsform ergibt sie auch ertragreiche Ernten und so wird sie seit 1689 auf Äckern kultiviert und das Öl weltweit gehandelt. Im selben Jahr konnte in England das Parlament die ‘Bill of Rights‘ als Gesetz durchsetzen – die ersten Bürgerrechte und Grundlage für alle modernen Demokratien...

1
Duft: sehr stark
Farbe: dunkelrot lilaschwarz überhaucht
Herkunft: Jackson & Perkins, vorgestellt 1946
Wuchsform: Kletterrose


2
Duft: gut bis stark
Farbe: rot mit helleren Streifen
Herkunft: Ets Arnaud Gellé, vorgestellt 2021
Wuchsform: Beetrose


3
Duft: kaum
Farbe: gelb, orange überhaucht
Herkunft: Interplant, vorgestellt 1997
Wuchsform: Bodendecker


4
Duft: zart
Farbe: orangerot gestreift
Herkunft: Delbard, vorgestellt 1997
Wuchsform: Beetrose


5
Duft: stark
Farbe: weiß-rot gestreift
Herkunft: Tom Carruth, vorgestellt 1997
Wuchsform: Beetrose

Weiter Namen sind 'Scentimental Sunflor' und 'WEKplapep' - der Produktionsname


6
Duft: sehr stark
Farbe: fliederblau
Herkunft: Delbard, vorgestellt 1975
Wuchsform: Edelrose

 auch unter 'Blue Nile' im Handel


7
Duft: gut bis stark
Farbe: lachsrosa
Herkunft: Tantau, vorgestellt 2005
Wuchsform: Beetrose


8
Duft: gut bis stark
Farbe: lila mauve
Herkunft: Interplant, vorgestellt 2007
Wuchsform: Beetrose

weiter Namen 'Blauwe Stad' 


9
Duft: keiner
Farbe: schwarzrot
Herkunft: Tantau, vorgestellt 2007
Wuchsform: Edelrose


Seiten